News

Überblick

Was ist bedeutet eigentlich FMEA Qualitätsmanagement? ... Welche Arten von FMEA gibt es? ... Wie funktioniert eine FMEA? Was ist die FMEA Qualitätsmanagement-Methode? Die FMEA ist eine Qualitätsmanagement-Methode, die auf der Analyse von Fehlerquellen basiert. Die Fehler-Möglichkeits- und -Einfluss-Analyse (FMEA) ist eine Methode zur Bewertung von Fehlerpotenzialen in einem Produkt oder einer Produktionsanlage. Die FMEA-Methode wird häufig in der Automobilindustrie eingesetzt, um sicherzustellen, dass neue Produkte und Produktionsanlagen fehlerfrei sind. Die FMEA-Methode kann auch verwendet werden, um bestehende Produkte und Produktionsanlagen zu verbessern. Dabei wird ein Risiko-Score für jede Fehlerquelle berechnet, um die Wahrscheinlichkeit eines Fehlers zu bestimmen. Anhand dieser Risiko-Scores können Maßnahmen ergriffen werden, um die Fehlerquellen zu minimieren. Die FMEA ist ein wesentliches Instrument zur Risikominimierung in der Produktentwicklung und über den gesamten Produktentstehungsprozess / PEP. Um die FMEA effektiv einsetzen zu können, ist es wichtig, sie konsequent und systematisch durchzuführen. Die VDA & AIAG Harmonisierung bietet einen klaren Rahmen für die Durchführung einer FMEA.

Was macht eigentlich ein CAQ System? Digitalisierung von Qualitätsmanagement, Qualitätssicherung & Qualitätsplanung am Beispiel des Qualitätsregelkreises - Digitalisierung und Qualitätsmanagement sind zwei der wichtigsten Bereiche in der modernen Fertigung. Eine CAQ Software stellt hierbei eine wertvolle Unterstützung dar. CAQ steht für Computer Aided Quality und bedeutet, dass die Qualitätssicherung mithilfe von Computern unterstützt wird. Ein CAQ System erfasst und analysiert die relevanten Qualitätsdaten. Auf diese Weise können Fehler in der Fertigung schnell erkannt und behoben werden. Zudem können die Qualitätsdaten genutzt werden, um die Prozesse weiter zu optimieren. Ein CAQ System ist somit eine wichtige Unterstützung für das Qualitätsmanagement in der Fertigung. Es hilft, die Prozesse zu verbessern und die Qualität. Ein CAQ System ist sehr effizient und optimiert die Arbeit in einem Unternehmen. Mit einem CAQ System können Sie Ihre Arbeit schneller und effektiver erledigen. Dies spart Zeit und Kosten. Die Qualität der Produkte wird verbessert und die Kundenzufriedenheit steigt. CAQ Software ist eine sehr nützliche Software für das Qualitätsmanagement in der Fertigung. Es hilft, die Prozesse zu verbessern und die Qualität der Produkte zu verbessern. CAQ Software ist sehr effizient und optimiert die Arbeit in einem Unternehmen. Mit einem CAQ System können Sie Ihre Arbeit schneller und effektiver erledigen. Dies spart Zeit und Kosten. Die Qualität der Produkte wird verbessert und die Kundenzufriedenheit steigt.

Welche Prinzipien gehören zum Lean Management? Was ist das Ziel von Lean Management? Unser LEAN Management Team gibt Antworten ... Lean Management ist ein Ansatz, der darauf abzielt, Verschwendung in Unternehmen zu minimieren und die Effizienz zu steigern. Die wesentlichen Prinzipien von Lean Management sind: Eliminierung von Verschwendung, Schaffung mehrwertiger Prozesse, kontinuierliche Verbesserung und Engagement der Mitarbeiter. Das Ziel von Lean Management ist es, die Kundenzufriedenheit zu maximieren, indem die Qualität der Produkte und Dienstleistungen verbessert und die Lieferzeiten verkürzt werden. Lean Management ist eine Methode, die in der Produktion von Gütern und Dienstleistungen angewendet wird. Es wurde ursprünglich von der japanischen Automobilindustrie entwickelt und hat sich inzwischen weltweit verbreitet. Lean Management ist ein Ansatz zur Verbesserung der Effizienz und Qualität von Unternehmen. Die Grundlage von Lean Management ist das Eliminieren von Verschwendung. Verschwendung ist alles, was nicht dem Kundenwert zugute kommt. Dazu gehören unter anderem:

Reklamationsmanagement und Beschwerdemanagement sind zwei wesentliche Faktoren für die Zufriedenheit der Kunden. Reklamationsmanagement umfasst alle Aktivitäten, die darauf abzielen, Beschwerden von Kunden zu erfassen, zu analysieren und zu beheben. Dies beinhaltet die Erstellung eines effektiven Beschwerdemanagementsystems, das die Erfassung, Dokumentation, Bearbeitung und Nachverfolgung von Kundenbeschwerden ermöglicht. Das Ziel des Reklamationsmanagements ist es, Beschwerden zu minimieren und die Zufriedenheit der Kunden zu maximieren. Beschwerdemanagement ist ein wesentlicher Bestandteil des Reklamationsmanagements und umfasst alle Aktivitäten, die darauf abzielen, Beschwerden zu erfassen, zu analysieren und zu beheben. Es ist wichtig, ein effektives Reklamationsmanagement zu betreiben, um die Kundenzufriedenheit zu gewährleisten. Dies bedeutet, dass Beschwerden sorgfältig geprüft und beantwortet werden. In vielen Fällen kann eine schnelle und effektive Lösung des Problems den Unterschied zwischen einem zufriedenen und einem unglücklichen Kunden ausmachen. Darüber hinaus kann ein effektives Reklamationsmanagement auch dazu beitragen, potenzielle Probleme in der Zukunft zu vermeiden.

Nachhaltige Optimierung der Abäufe in der Produktion über MES Lösungen abbilden: Die passende und geeignete Produktions- und Prozesmanagement Software Lösung für die Industrie in Prozess und diskreter Fertigung. CAQ Softwware in Kombination mit MES Lösungen für Qualitäts- und Produktions-Management von unterstützt, dass Stillstandszeiten vermieden, Fehler minimiert und Verschwendung vermieden wirde. Mögliche Fehler werden über das CAQ System im Sinne des Qualitätsregelkreises weiter betrachtet, analysiert und mit Abstellmaßnahmen belegt. CAQ System in Verbindung mit BDE und MDE für eine integrierte System-Landschaft mit Ihrem ERP-Sysem. CAQ-, MDE- und BDE-Funktionen zu einem integrierten MES System zusammenführen. Die MES Software umschließt alle wertschöpfungsrelevanten Systeme. Maschinen, Anlagen und Messsysteme werden dabei integriert. Die Basis für ein Manufacturing Execution System (MES Software). CAQ und MES sollten über eine klare und einfach zu bedienbare Benutzeroberfläche verfügen. Prozessvisualisierungen nicht nur als Darstellung von Informationen. Über die Arbeitsplätze werden auch Informationen und Eingaben an das CAQ, und MES und ERP Software System zurückgemeldet. Alles im Sinne von Industrie 4.0: Eingabe und Ausgabe von KPI über Apps und Abbildung der Smart Factory bis zum Supplier Rating über ein belastbares Lieferantenmanagent. Informatonen und Daten sollten allen Mitarbeitern über alle Ebenen zur Verfügung sinnvoll und arbeitsplatzorientiert digital zur Verfügung stehen: Via App, Maschinendaten werden kommuizieren mti Managementsystemen wie ERP Software (u. a. SAP, Abas, ProAlpha ...) und ein durchgängier Informationsfluss vom Shop Floor zur Geschäftsführung ist gegeben.

TQM (Total Quality Management) steht für die durchgängige und permanente Ausrichtung der Organisation aller Bereiche einer Organisation (Unternehmen, Institution, etc.) auf Kundenorientierung und Qualität. VUCA & Digitalisierung: Nutzen Sie TQM (Total Quality Management) für die Ausrichtung der Organisation aller Bereiche in Ihrem Unternehmen auf Kundenorientierung & Qualität. Neue Geschäftsmodelle entwickeln und ein Unternehmen am Markt erfolgreich weiterentwickeln. Und das in Zeiten von Corona, Veränderungen, Urkraine Krieg sowie weiteren permanenten Veränderungen. Machen Sie es wie wir: Stellen Sie sich auf veränderte Bedingungen mit Qualität, TQM, Lean, Changemanagement und Digitalisierung ein. Wesentlicher Faktor bei der Umsetzung der TQM-Philosophie ist die Einbindung aller Unternehmensebenen in den Verbesserungsprozess von Abläufen, Kundenorientierung und Qualität. Ziel soll sein, eine durchgängige Qualitätskultur im gesamten Unternehmen einzuführen. Ergebnis ist die Ausrichtung auf Kunden, Schaffung flexibler Organisationsstrukturen in digitalen Zeiten und kurze Reaktionszeiten auf neue Anforderungen an die Organisation. Changemanagement als zentraler Faktor für die Entwicklung in Richtung TQM (Total Quality Management). Als zentraler und wesentlicher Faktor besteht die Herausforderung, als einzelner Mitarbeiter und Organisation zu lernen, Bereitschaft für Veränderungen und sich neu auszurichten. Erkenntnisse aus den verschiedenen Unternehmensbereichen müssen ausgetauscht, kommuniziert und zusammengeführt werden. Gerade in Zeiten von Digitalisierung, Homeoffice, Corona und stetig veränderten Rahmenbedingung. Die Risken die sich aus diesen Aufgabenstellungen und Herausforderungen für eine Veränderungskultur ergebenden, werden durch Changemanagement Methoden Einsatz minimiert und im besten Fall als Erfolgsfaktor für Veränderungsmanagement bei der Einführung von TQM. Grundlage sind die Weiterentwicklung der Mitarbeiter und Prozessoptimierung die Kundenzufriedenheit nachhaltig zu steigern. Das Konzept und Denken von Total Quality Management geht daher deutlich weiter als der klassische Ansatz von Qualitätsmanagement wie der ISO 9001, Qualitätsplanung und Qualitätssicherung. Als Pionier rund um Qualitätsmanagement gilt William Edwards Deming. Er forschte und entwickelte zahlreiche Grundlagen zum Thema Qualitätsmanagement, Qualitätsplanung und Qualitätssicherung bereits in den 1940er Jahren.

Ihr FMEA - Fehler Möglichkeits und Einfluss Analyse Service Team: Von FMEA Analyse | Definition | Methoden | Umsetzung & FMEA Ziel Erreichung - FMEA Einführung für einen integrierten Qualitätsregelkreis. FMEA Methodik / Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse) für Ihr Team und Mitarbeiter und Führungskräfte aus Entwicklung- und Prozess, die Aufgaben und Verantwortung für den Produktentstehungsprozess haben. Wir bieten Ihnen FMEA Analyse Seminare vom FMEA Basiswissen / FMEA Grundlagenseminar mit einem umfassenden Fachwissen über Anwendung und Integration der FMEA Methodik in den Qualitätsregelkreis und Ihre unternehmensspezifischen Qualitätsstrategie. In unseren FMEA Schulungen erhalten Sie das gesamte Wissen für Ihre spezifische Arbeits- und Vorgehensweise für die Erstellung von System-, Konstruktions- und Prozess-FMEAs. Die Trainings und FMEA Seminare werden auf Basis der VDA- und AIAG-konformen Handhabung der 7 Schritte der FMEA durchgeführt. Das FMEA Basiswissen Training werden von unseren Trainern und Beratern unter den Aspekten und Anforderungen zu des Qualitätsregelkreises durchgeführt. Alles für eine durchgegängige Methoden-Planung und Umsetzung von Qualitätsmanagement - Qualitätsplanung und Qualitätssicherung. Ziel und nutzen unsere FMEA Seminar: Die Teilnehmer am Training werden die FMEA-Methode selbst planen, bearbeiten und an einem Projekt aus Ihrem Fachbereich und Unternehmen übertragen. In dem Training werden die FMEA-Workshop-Regeln in praxisorientierten Gruppenarbeiten geschult. Die Inhalte werden am konkreten Produkt und/oder Prozess in einer FMEA-Moderation durchgeführt.

Seite 8 von 55