News

Überblick

Mit der Objectives and Key Results (OKR) Methode zu einem effizienten Zielmanagement | OKR Training & Beratung | Vom OKR Basiswissen bis zum OKR Coach. Mit dem OKR Modell - Die wichtigsten Ziele im Fokus: Agile Führung mit Objectives & Key Results. OKR (Objectives und Key Results) stellt ein agiles Framework zur Setzung von Zielen in Unternehmen. Bei einer für die Organisation geeigneten Anwendung, kann die OKR Methode zu mehr Transparenz, Fokussierung und Agilität innerhalb der gesamten Unternehmung führen. Im Gegensatz zum bekannten Top-Down-Ansatz zur Festlegung von Zielen, werden OKRs von der Führungsebene sowie von den einzelnen Teams entwickelt. Typischerweise werden 30% der OKRs zunächst von der Führungsebene erstellt (Top-Down) und anschließend 70% der OKRs von den Teams (Bottom-Up). In zahlreichen Unternehmen reicht die Führungsebene ihre Ziele von oben nach unten durch. Die mittlere Managementebene tut es dem Leadership gleich und reicht seine Ziele an einzelne Teams und Mitarbeiter weiter. Dieses Wasserfall-Modell stellt keine Agilität im Sinne des OKR-Gedankens wieder. Das Planen von OKRs sollte sowohl topdown als auch bottomup erfolgen.

Unsere Qualitätsmanagement Seminare rund um APQP und Reifegradabsicherung für Neuteile | Durchführung von Lieferantenaudits auf Basis der ISO 19011 & VDA-Band 5 als 3 überarbeitete Version erhalten Sie bei uns. Qualitätsmanagement Seminare & Trainings für Automobilindustrie, Medizintechnik auf Basis der ISO 13485, Lebensmittelhersteller, Industrie & Dienstleistungsbranche in allen gängigen Formaten wie Online Training, Inhouse Veranstaltungen bei Ihnen im Unternehmen oder blended Learnings. Unser Qualitätsmanagement- und ISO 9001 Trainer und Berater-Team setzt konsequent auf kompetente Beratung uns lassen uns ausschließlich an Ihrem Erfolg messen. Deshalb ist unser Ansatz ganzheitlich-und von jeder Seite aus betrachtet ein wichtiger Baustein für ein nachhaltiges, agiles und digitales Qualitätsmanagement und die Entwicklung einer im ganzen Unternehmen gelebten Einstellung, die einfach JA sagt: Ja, zu Innovation und Agilität - Ja, zur permanenten und kontinuierlichen Entwicklung - Ja, zur kritischen Betrachtung und zum Hinterfragen aller Prozesse - kurz gesagt: Ja zu einem zeitgemäßen agilem und digitalen Qualitätsmanagement, das auf Effizienz mit Weit- und Panoramablick setzt, Schablonen ausblendet und Ihrer Performance-Steuerung und Performance-Evaluierung ins Zentrum jedes Handelns stellt.

Lean Management Beratung, Österreich: Lean Methoden Beratung & Consulting | Digitalisierungsberatung | Qualitätsmanagement Trainings als offene Seminare, Inhouse Veranstaltungen & Webinare. Dynamik fordert Dynamik - Unsere Industrie 4.0 Services rund um Qualitätsmanagement, Lean Management / Lean Basiswissen und Digitalisierung. Unsere Arbeitswelt ist immer stärker geprägt von sich schnell ändernden Umständen, von einem hohen Tempo und einem ebenso hohen Anspruch an die eigene Flexibilität und Leistungsbereitschaft. Deshalb setzen wir auf Ihr Epizentrum: Ihre Ressourcen. Beratung - Seminare - Trainings - Workshops mit viel Praxis: Funktionierende Prozess als Basis für Kundenbindung und Kundengewinnung für nachhaltigen Erfolg. Das Potential eines funktionierenden Qualitätsmanagements für die Kundenbindung und somit den gesamten Unternehmenserfolg müssen viele Manager erst noch erkennen. Die Märkte in Indien und China sind im Kommen und als potentielle Konkurrenten nicht zu unterschätzen.

Interim Management: Digitale Transformation | Qualitätsmangement | Lebensmittelsicherheit | F&E | Produktion & Fertigung | Projektmanagement in den Branchen: Industrie | Food | Medizintechnik | Logistik | Pharma | Gesundheitswesen & Pflege:  - Interim Management - Unsere Leistungen und Branchen auf einen Blick: Digitale Transformation | Qualitätsmangement | Lebensmittelsicherheit | Logistik | F&E | Produktion & Fertigung | Interim Manager Digitale Transformation: Einführung und Umsetzung von Digitalisierungsprojekten sowie Changemanagement Interims Begleitung - Interim Management Qualitätsmanagement: Qualitätsplanung & Qualitätssicherung auf Basis der ISO 9001 und IATF 16949 - Lebensmittel / Food: Lebensmittelsicherheit, Qualitätsmanagement, HACCP, IFS, BRC und ISO 22000 - Logistik: Interim Management Logistik • Medizintechnik: Qualitätsmanagement / Qualitätsplanung & Qualitätssicherung auf Basis der ISO 13485 • Pharma: Qualitätsmanagement / Qualitätsplanung & Qualitätssicherung und Einführung von MES Software für die Fertigung und Produktion • Produktion: Interim Werkleiter, Interim Management Production, Interim Food Production Manager, Planung und Einführung von MES Systemen für die Produktionsplanung für die Sicherstellung der Produktion von morgen Interim Management in der Pflege und Pflegeheimen: Interim Qualitätsmanagement und Interim Pflegedienstleitung - Pflege & Gesundheitswesen: Interim Manager Pflegedientleiter, Interim Management Pflegeheim • Projekte: Interim Manager Projektmanagement und Projektleiter u. a. für Ihre Qualitätsmanagement Projekte, Lean Management Projektleitung und/oder Digitalisierungsprojekte sowie digitale Transformation in Interim Beratung und Projektleitung

Digitalisierung mit Manufacturing Execution Systems (MES): Was kann ein MES System? Für was steht MES? Was ist ERP und MES? Was ist MES in der Produktion? Unser Team rund um Digitalisierungsberatung in Produktion und Fertigung gibt gerne Antworten auf Ihre spezifischen Fragestellungen. Was ist eigentlich ein MES System Manufacturing Execution System (MES Software) und welche Aufgaben und Prozesse werden darüber optimiert? Manufacturing Execution System (MES) stellt eine Software-Lösungen für die Optimierung vo Produktions- und Prozessabläufen in der Fertigungsindustrie dar. IT-Einsatz für die Bearbeitung von Informationen im Qualitäts- und Produktions-Management trägt u. a. dazu bei: Stillstände zu vermeiden | Fehlerursachen zu identifizieren und Fehler zu minimieren (Vorgehenweise nach FMEA (Failure Mode and Effects Analysis / Fehlermöglichkeits- und -einflussanalyse oder Auswirkungsanalyse) | Verschwendung zu vermeiden und Ressourcen-Einsatz zu optimieren | Abläufe und Prozesse zu beschläunigen und Kosten zu senken. Manufacturing Execution System (MES) auf den Punkt gebracht im Hinblick auf eine papierlose Fertigung und Industrie 4.0: Die Produktivität im Sinne eines nachhaltigen Lean Management Gedankens zu verbessern. Aus welchen Funktionen und Komponenten besteht eigentlich eine Manufacturing Execution System Lösung (MES)? Ein modernes Manufacturing Execution System sollte über CAQ-, MDE- und BDE-Funktionen verfügen. Die MES Software verfügt über die Digitalisierungslösungen über die gesamte Wertschöpfungskette.

Supply Chain Management & Supply Chain Optimierung Einkaufsberatung und Einkaufsoptimierung im Zuge des Lieferkettengesetzes: Ziel ist des Lieferkettengesetzes, Zwangs- und Kinderarbeit zu verhindern oder zumindest zu reduzieren, ebenso gegen Hungerlöhne und massive Umweltzerstörungen vorzugehen. Das Problem liegt außerhalb deutscher Grenzen. Die Verantwortung der Industrie solle nicht mehr am Werkstor aufhören, sondern sich auf die gesamte Lieferkette erstrecken. Die Politik schafft einen rechtlichen Rahmen. Selbstverpflichtungen der Industrie haben hier nicht zum Ziel geführt. Beratung rund um Fragestellungen der menschenrechtlichen Sorgfaltspflicht, Umsetzung von NAP & Lieferkettengesetz. Diese Unternehmen müssen fortan bei direkten Zulieferern sowie anlassbezogen auch bei indirekten Zulieferern Risiken für Menschenrechtsverletzungen und Umweltzerstörung ermitteln, Gegenmaßnahmen ergreifen und diese gegenüber dem Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) dokumentieren. Ziel ist des Lieferkettengesetzes, Zwangs- und Kinderarbeit zu verhindern oder zumindest zu reduzieren, ebenso gegen Hungerlöhne und massive Umweltzerstörungen vorzugehen. Das Problem liegt außerhalb deutscher Grenzen. Die Verantwortung der Industrie solle nicht mehr am Werkstor aufhören, sondern sich auf die gesamte Lieferkette erstrecken. Die Politik schafft einen rechtlichen Rahmen. Selbstverpflichtungen der Industrie haben hier nicht zum Ziel geführt.

Ihr Qualitätsmanagement Berater-Team für alle Fragestellungen und Services zu Qualitätsmanagement Aufgaben, Definition und QM Zielen, verstärkt sich für Sie an unserem Standort Palma de Mallorca mit Manuel Bennsar Amador als Junior Consultant für ISO 9001, Qualitätssicherung und Qualitätsmanagement. Herr Amador unterstützt unsere Kunden in Spanien als Ansprechpartner vor Ort. Gerade unsere Kunden in Spanien zum Thema Qualitätsmanagement aus der Automobilindustrie, Gesundheitswesen, Pflege, Medizintechnik und Dienstleistungsbranche wie Hotellerie und Gastronomie bekommen die Vorzüge der Vor-Ort Kunden-Betreuung zu Gute. Natürlich führen wir alle unsere Leistungen und Services zu Qualitätsmanagement & Qualitätssicherung auf Ihren Wunsch in den Sprachen deutsch, englisch und spanisch durch. und Verbesserung der Prozessqualität über den KVP / Kontinuierlicher Verbesserungsprozess (KVP, englisch: Continual Improvement Process (CIP), auch Continuous Improvement Process): Qualitätsmanagement (QM) bezeichnet alle organisatorischen Maßnahmen, die der Verbesserung der Prozessqualität, der Leistungen und damit den Produkten und Services jeglicher Art dienen. Es geht über den üblichen Begriff hinaus und betrifft vor allem die innerorganisatorischen Leistungen. Qualitätsmanagement ist eine Kernaufgabe des Managements. Ein QMS / Qualitätsmanagementsystem kann nach der ISO 9001 zertifiziert werden. Die ISO 9001:2015 umfasst allgemeine Anforderungen und ist auf jede Organisation anwendbar. Egal ob fertigungsnahe Unternehmen aus zum Beispiel Maschinen- und Anlagenbau oder auch Dienstleistungen wie Handel, Software & IT Unternehmen oder Speditionen.

Seite 9 von 55