Unsere FMEA-Schulung bietet Ihnen das nötige Training, um die Fehlermöglichkeits- und -einflussanalyse (FMEA) erfolgreich anzuwenden
Unser FMEA-Seminare und Online-Seminare zur E-Learning-Methode bieten eine aktualisierte Version von VDA und AIAG. Unser FMEA-Update Schulung nach VDA und AIAG bietet Ihnen eine umfassende Methodik zur Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse.
Wir unterrichten Sie in den Grundlagen der FMEA-Analyse und wie Sie diese bei Ihren Prozessen anwenden können.
Mit unseren Schulungen, Seminaren und Trainingskursen erhalten Sie ein umfassendes Verständnis des FMEA-Prozesses, der Methodik und der Anwendung der Techniken. Durch die Teilnahme an unseren Kursen erhalten Sie die Kompetenz, um erfolgreich FMEA anzuwenden und die Qualität Ihrer Prozesse zu verbessern.
An welche Zielgruppe richtet sich das FMEA-Training?
Verantwortliche Anwender der FMEA-Methode: Moderatoren, Entwickler, Konstrukteure, Prozessplaner sowie Projektleiter, Führungskräfte und Mitarbeiter aus Prozess- und Produktentwicklung, Versuch, Logistik, Fertigung, Prüfplanung, Instandhaltung, Qualität.
FMEA Seminar-Inhalte: Harmonisierung der FMEA nach AIAG / VDA:
- 7 Schritte der FMEA (Ergänzung um Schritt 1 „Scoping“): Die gemeinsame FMEA-Methodenbeschreibung nach VDA/AIAG umfasst anstatt der bisher fünf Schritte nach VDA künftig sechs Schritte. Als weiterer Schritt bei der Entwicklung der FMEA wird „Scoping“ hinzugefügt.
- Abschaffung der RPZ: Die Risikoprioritätszahl (RZP) als Produkt der Auftretenswahrscheinlichkeit, Bedeutung der Fehlerfolgen sowie die Entdeckbarkeit in dieser Form werden als Teil der FMEA-Methodenbeschreibung künftig nicht mehr von Bedeutung sein.
- Einführung von RMR: Infolge der Abschaffung der RPZ findet die Einführung des Risk Matrix Rankings (RMR) als „Ampelfaktor“ statt (ein Ergebnis aus der Risikomatrix BA, BA, AE.)
- Erweiterung des Formblattes: Das Formblatt umfasst aktuell etwa 38 Spalten, dies soll erweitert werden, dementsprechend wird die Anwendung von Excel als FMEA-„Werkzeug“ vermutlich obsolet, während sich der SW-Einsatz als erforderlich erweist.
- Vereinheitlichung der Bewertungstabellen B, A, E
- Einführung einer zusätzlichen Spalte für Anforderungen
- K-Spalte nur noch in der Prozess-FMEA
Definition und Beschreibung der 7 Schritte der FMEA
Nutzen und Ziele der Vereinheitlichung der FMEA-Anforderungen
Hohe Akzeptanz und universelle Anwendungsmöglichkeit in allen Branchen durch VDA/AIAG Konformität
Präsentation eines FMEA Praxisbeispiels
Optimierter Umgang mit der FMEA-Methode im Einzelprojekt
Erhöhte Akzeptanz der FMEA im Unternehmen
Wir führen speziell für die Unternehmen aus der Automotive-Branche FMEA-Trainings zu diesem Thema durch.
Ihr Nutzen und die Ziele des FMEA Trainings:
In diesem Seminar lernen Sie die Unterschiede des bisherigen Vorgehens nach AIAG und VDA sowie die Neuerungen des nun vereinheitlichten FMEA-Modells und dessen Anwendung anhand eines Beispiels aus der Praxis kennen.
Unser Unternehmen bietet eine Vielzahl von FMEA-Schulungen, Trainings und Seminaren an. Egal, ob Sie einen E-Learning-Kurs belegen oder ob Sie an einem Seminar oder einem Online-Seminar teilnehmen möchten – wir sind für Sie da.
Unsere FMEA-Schulungen basieren auf dem VDA und AIAG Update. Die Fehlermöglichkeits- und -einflussanalyse, kurz FMEA, ist eine wichtige Technik, um die potenziellen Fehler und die Auswirkungen dieser Fehler auf das Produkt zu bewerten.
Unser FMEA-Update-Training hilft Ihnen, sich mit den neuesten Entwicklungen in der FMEA vertraut zu machen. Somit können Sie sicherstellen, dass Ihr Unternehmen über die neuesten Techniken und Methoden verfügt, um die möglichen Fehler zu identifizieren und zu minimieren.
Wir freuen uns, Sie bei uns begrüßen zu dürfen!
Wir sollten reden...
… wenn Sie sich in einem oder mehrerer Bereiche wiederfinden. Aber wir sollten auch reden, wenn Sie sich nicht sicher sind, ob wir Ihnen helfen können. Meist lässt sich durch ein Gespräch ganz einfach klären, wo Bedarf besteht und wo genau wir helfen können.