APQP & Reifegradabsicherung : Wir bieten APQP (Advanced Product Quality Planning) / Qualitätsplanung / Qualitätsvorausplanung Beratung | Schulung | Seminare & Training
Willkommen bei unserem APQP-Trainingsangebot! Wir bieten Ihnen professionelle Seminare und Beratung rund um APQP. Wir helfen Ihnen, die Grundlagen zu verstehen und zu lernen, wie man APQP effektiv einsetzt. Unser APQP-Training erklärt Ihnen die Definition, Erklärung, die 5-Phasen des APQP-Prozesses sowie den Produktentstehungsprozess (PEP) und den Einsatz von APQP-Software.
Wir bieten Ihnen auch eine umfassende Beratung, um Ihnen bei der Umsetzung Ihrer APQP-Projekte zu helfen. Unser APQP-Training bietet Ihnen ein solides Verständnis der APQP-Methodik und der damit verbundenen Anforderungen und Konzepte. Wir sind sicher, dass Sie nach unserem Training in der Lage sein werden, APQP erfolgreich zu implementieren.
Wir bieten umfassende Beratung, Schulung und Training im Bereich der Advanced Product Quality Planning (APQP) / Qualitätsplanung / Qualitätsvorausplanung an. Unsere erfahrenen Experten unterstützen Sie bei der Erstellung eines effektiven Qualitätsplans und der Absicherung des Reifegrades Ihrer Produkte. Durch unsere Dienstleistungen können Sie sicherstellen, dass Ihre Produkte höchsten Qualitätsstandards entsprechen und den Erwartungen Ihrer Kunden entsprechen.
APQP im Überblick - Advanced Product Quality Planning APQP - Advanced Product Quality Planning - ist ein strukturiertes Verfahren, um die Qualität von Produkten im Voraus zu planen. Der Kernaspekt des APQP ist, dass sich die Qualität eines Produkts vor allem während der Definition und Entwicklung entscheidet.
APQP (Advanced Product Quality Planning): APQP Begriffsdefinition, Anwendung, Ziele und passende Trainings & Schulungen.
Was ist APQP?
APQP ist ein strukturiertes Verfahren, das erforderliche Maßnahmen in der Qualitätsvorausplanung definiert und umsetzt, um sicherzustellen, dass ein zu realisierendes Produkt den Kundenanforderungen entspricht.
Die APQP-Methode setzt sich in dieser frühen Phase vorbeugend in Szene. Dabei steht die Vermeidung von Fehlern vor der Entdeckung von Fehlern.
Der Schwerpunkt liegt darauf, den kontinuierlichen Verbesserungsprozess immer weiter voranzutreiben - ähnlich wie bei der PDCA-Systematik.
Der Produktentstehungsprozess besteht aus den folgenden APQP-Phasen:
Planung (Konzeption)
Produkt-Design/ Produkt-Entwicklung
Prozess-Design/ Prozess-Entwicklung
Produkt- und Prozess-Validierung
Produktion (Serie)
Mit Hilfe von verschiedenen Methoden und Prinzipien soll in einem interdisziplinären Team ein robustes Produkt und ein robuster Prozess generiert werden, welche die Planungs- und Entwicklungsphase überdauern:
Methoden
DoE (Design of Experiments)
QFD (Um diese Merkmale zu erreichen, müssen Sie möglicherweise zusätzliche Maßnahmen zur Prozesssteuerung ergreifen, z.B.Ein Lastenheft erstellen, FMEA durchführen, Machbarkeitsanalyse: Vor allem gemeinsam mit dem Lieferanten muss die Eignung des Materials, Designs, Prozesses und die cpk/cmk Analyse überprüft und dokumentiert werden.FMEA Methode: Um eine frühzeitige Fehlervermeidung zu sichern, müssen Prozess-FMEAs unter der Berücksichtigung der besonderen Merkmale durchgeführt werden.QM-Plan (Kontrollplan): QM-Pläne müssen für die einzelnen Phasen (Prototyp, Vorserie, Serie) sowie auf der Ebene der Baugruppen, Untergruppen, Einzelteile erstellt werden.
Diese Arbeiten werden dem Kunden zur Freigabe vorgelegt, falls dieser nicht darauf verzichtet. Unsere Dienstleistungen rundum APQP und Qualitätsvorausplanung: Von der Schulung bis zu Beratungsservice.
Unsere Trainer*innen helfen Ihnen bei der Analyse des individuellen Integrationsbedarfs von Advanced Product Quality Planning (APQP) in Ihrem Unternehmen. Zusätzlich erstellen sie eine umfassende Einführungsstrategie von Advanced Product Quality Planning (APQP) in Ihrem Unternehmen, erarbeiten ein firmenspezifisches Schulungsprogramm, führen Advanced Product Quality Planning (APQP) Informationsveranstaltungen durch, führen APQP-Schulungen und -Workshops durch, moderieren APQP-Projekte & Workshops und unterstützen bei der Dokumentation (z.B.
Schulmaterialien, Bausteinbeschreibungen, Handbücher, uvm.).
Wir begleiten Sie über alle Phasen des APQP Prozesses.
APQP Seminar: Produkt-Qualitätsvorausplanung nach AIAG und VDA
APQP Training rund um die APQP-Phasen: Projekt-Planung & -Festlegung, Produkt-Design & -Entwicklung, Prozess-Design & -Entwicklung, Produkt- & Prozess-Validierung | PPAP, Kontrollplan / Produktionslenkungsplan und FMEA
Automotive Core Tools in der Automobilindustrie | Training + Inhouse Veranstaltungen
Automotive Core Tools: APQP, QVP, FMEA, MSA, SPC, CP / PLP, PPAP / PPF, 8D | Reifegradabsicherung für Neuteile | Produktionsprozess und Produktfreigabe nach VDA 2 | Risikominimierung über Design-FMEA und Prozess-FMEA
Projektmanagement Methodik-Training + Praxisbeispiele: Projekte erfolgreich organisieren
Vorgehenseise und Werkzeuge für die Projekt-Organisation| Vorhandene Ressourcen und Wissensträger optimal einbinden | Planung und Dokumentation von Projektaufgaben | Praxis-Übungen für die erfolgreiche Projekt Umsetzung
FMEA Software: FMEA, Control Plan und Prozessfluss-Diagramme in einer zentralen Datenbank
FMEA, Control Plan und Prozess-Ablaufplan in einer Datenbank Fehleranalyse: Grundursachen für Fehler finden | „5-Warum-Problemlösungsmethode“ | Ishikawa-Diagramm (Fischgrätendiagramm) in der FMEA integriert | Kontrollplan kann mit der FMEA verbunden werden
FMEA Harmonisierung nach VDA / AIAG Training und Moderation: Vom FMEA Basiswissen bis zum Experten
FMEA (Fehler-Möglichkeiten- und Fehler-Einfluss-Analyse) Seminare mit vielen Praxisbeispielen | FMEA Moderation | FMEA Moderatoren Ausbildung | Identifikation und Definition des FMEA-Projekts | Abgrenzung von Prozess-FMEA + Produkt-FMEA | Durchführung nach VDA + AIAG
APQP + Qualitätsvorausplanungs-Software: Ihr Projektmanagement-Cockpit
Digitalisierung: APQP Software Auswahl und System Einführung Was muss eine APQP Software leisten und welcher Software-Anbieter ist der geeignete für Ihre Anforderungen? Stand alone-Software-Lösung oder CAQ Software / MES-Lösung? Wir geben Ihnen die Antworten